Rubrik Kultur auf dem Dreiecksplatz
Dudelsack auf dem Dreiecksplatz
Gänsemarkt auf dem Dreiecksplatz
Koffermarkt auf dem Dreiecksplatz
Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Kunstautomat auf dem Dreiecksplatz
Langenachtderkunst 2016, »Waffelskulpturen«
Langenachtderkunst 2017, »GToastet«
Langenachtderkunst 2018, »Transpohrter«
Langenachtderkunst 2019, »GTrommelt«
Sponsoren, Freunde und Förderer der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Einzelhandel am Dreiecksplatz, Übersicht
Bezirksdirektion Kattenstroth – die Continentale, Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG
Rüterbories Sicherheitsfachgeschäft am Dreiecksplatz
Die WHO Vorgaben zum BMI bedeuten für viele Menschen ein erhöhtes Sterberisiko. Foto: iStockPhoto.com, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Erhöhtes #Sterberisiko: #WHO Vorgaben zum Body Mass Index (BMI) schaden oft der #Gesundheit
Bonn, 6. Mai 2024
Seit vielen Jahren gibt es Zweifel am empfohlenen, generellen Korridor des #Body #Mass #Index (BMI), den die #WHO (World Health Organization) weltweit vorgibt: »Normalgewichtig« ist demnach jeder, der einen #BMI von 18,5 bis 24,9 hat. Seit 2015 hat eine koreanische Studie diesen Korridor deshalb kritisch untersucht. Die Besonderheit: In die Studie sind die Gesundheitsdaten von mehr als 12,8 Millionen Menschen eingeflossen, mehr Zuverlässigkeit geht kaum. Und das Ergebnis ist eine Klatsche für die WHO und ein Warnruf für alle Ärzte und Patienten, die sich nach den WHO Vorgaben richten: Der von der WHO unter dem Titel »A healthy lifestyle« als gesund empfohlene BMI Korridor ist gemessen an den Studienergebnissen für viele Menschen deutlich zu niedrig und bedeutet ein erhöhtes Sterberisiko der Betroffenen, wie die University of Cambridge nachgerechnet hat – ein starker Hinweis auf vermeidbare Todesfälle, von denen jeder Einzelne eine stille Tragödie ist. Die Ergebnisse sind seit Jahren bekannt, und doch hat die WHO sie bisher ignoriert – und nimmt damit Schaden für die Menschen und einen potenziell gefährlichen Abnehmwahn in Kauf.
Ein aktuelles #Buch mit dem Titel »Verjüngung! Der Selbstversuch« von Ingmar P. Brunken und Prof. Dr. med. Bernd Kleine Gunk setzt das Thema nun erneut auf die Tagesordnung, nennt nachgewiesen gesunde BMI Korridore differenziert nach Alter und Geschlecht und warnt davor, sich an den WHO Vorgaben zum BMI zu orientieren.
Den meisten Menschen gefällt das Leben, und sie möchten es gerne so lange wie möglich genießen können. Dafür nehmen sie manchen Verzicht in Kauf, zum Beispiel den Verzicht auf kalorienreiches Essen, wenn die WHO Empfehlungen zum Body Mass Index (BMI) Übergewicht attestieren. Oder umgekehrt: Sie essen wenig und kalorienarm und haben einen niedrigen BMI, wähnen sich gemäß WHO Vorgaben daher als besonders gesund. Laut den Ergebnissen einer #Goldstandard Studie aus Korea kann das Gegenteil der Fall sein.
Denn an den beiden Rändern des von der WHO empfohlenen BMI Korridors sagen die Studienergebnisse, dass die WHO Angaben oft nicht stimmen: Im unteren Bereich ist der WHO Korridor für viele Menschen deutlich zu niedrig. Umgekehrt ist es im oberen Bereich des Korridors: Wo die WHO schon längst von »Übergewicht« spricht, ist der Betroffene nach der Studie in der Regel noch ausgesprochen gesund und hat eine optimale Lebenserwartung. In der Konsequenz sind Verzicht, Diäten und Askese oft also völlig unnötig, und ebenso unnötig werden hier Ängste geschürt, gesundheitsschädlich übergewichtig zu sein.
Das liegt vor allem daran, dass die WHO nicht zwischen Geschlechtern oder Altersklassen unterscheidet, sondern einen oft nicht passenden, pauschalen BMI vorgibt. Besonders ältere Menschen sind von für sie falschen WHO Vorgaben betroffen, weil hier der gesunde BMI Normalbereich höher liegt als bei Jüngeren. Wenn Ältere gesund bleiben möchten und die WHO Vorgaben beachten, könnte somit tragischerweise oft genau das Gegenteil eintreten.
Das sei ganz konkret an einem Beispiel erläutert: Ein 1,80m großer, 60jähriger Mann mit einem Gewicht von 60kg hat einen BMI von 18,5 und ist laut WHO Empfehlung »normalgewichtig« (BMI Korridor 18,5 bis 24,9, siehe). Nach der genannten Studie hat er jedoch ein um mehr als 15 Prozent erhöhtes Sterberisiko (»hazard ratio«), wenn sein BMI unter 23 liegt. Dort nämlich endet der »akzeptable« Bereich – der optimale Bereich begänne sogar erst bei einem BMI von 24. Dort hört der WHO BMI Korridor aber schon fast wieder auf. Der Beispielmann ist also demnach um sage und schreibe 18 Kilo zu leicht, um wirklich eine optimale Lebenserwartung zu haben – selbst die Mitte des empfohlenen WHO Korridors ist noch ungesund.
»Mit 18 Kilo unterhalb des Optimalgewichts mit dem geringsten Sterberisiko liegen wir im Beispielfall in einem kritischen Bereich.«, sagt dazu Prof. Dr. med. Bernd Kleine Gunk, einer der Buchautoren und Präsident der German Society of Anti Aging Medicine (GSAAM). »Es ist zu erwarten, dass für derart untergewichtige Menschen erhebliche, gesundheitliche Komplikationen auftreten können.«
Die #University of #Cambridge berechnet in einer Metastudie sogar die Größenordnung dieser Komplikationen und folgert, dass in Europa jeder siebte Todesfall durch das Erreichen eines wirklich gesunden BMI hätte vermieden werden können. Wie viele vermeidbare, stille Tragödien haben sich hier abgespielt, weil die Betroffenen nichts von ihrem in Wirklichkeit ungesunden BMI wussten und sie oder ihre Ärzte sich auf die unzutreffenden WHO Angaben verlassen haben?
»Das ist so, als würde man die Schuhgrößen 40 bis 42 als optimale Vorgabe für alle Menschen setzen, weil es der mittlere Schuhgrößen Korridor ist. Die meisten Männer müssten sich dann die Zehen abschneiden, und viele Frauen würden in Übergrößen herumwatscheln. Das klingt völlig albern, aber letztlich ist es genau das, was die WHO mit ihren BMI Vorgaben tut«, führt Prof. Kleine Gunk aus.
»Wir hoffen, mit unserem Buch endlich zu einer Korrektur des WHO Korridors beizutragen, indem wir das Thema wieder auf die Tagesordnung setzen«, ergänzt er. »Denn der erste und vielleicht wichtigste Schritt zu einem langen, gesunden Leben ist neben Sport ein wirklich optimaler Body Mass Index, und der ist eben nach Alter und Geschlecht verschieden.«
In Ihrem Buch »Verjüngung! Der Selbstversuch« (ISBN 978 3758321160) zu den wichtigsten Maßnahmen zur Gesundheitsverbesserung und Lebensverlängerung zeigen die Autoren Ingmar P. Brunken und Prof. Dr. med. Bernd Kleine Gunk, welche BMI Vorgaben nach den neuesten Studienergebnissen für wen zu empfehlen sind und welche zahlreichen weiteren Praxistipps ein gesundes und langes Leben heute aus wissenschaftlicher Sicht ermöglichen.
Je mehr Menschen diese Botschaft verbreiten und teilen, desto weniger Schaden können die WHO Vorgaben zum BMI anrichten und desto eher wird die WHO zu einer Korrektur motiviert werden.
Brunken Consulting
Ingmar P. Brunken ist Unternehmer, Autor und Endfünfziger. Er wollte herausfinden, ob die modernste Medizin auch für den Normalbürger ohne Sonderstatus über einen gesunden Lebensstil hinaus noch mehr ermöglicht. Was ist wirklich dran am Anti Aging Hype? Er recherchierte umfassend zu der medizinischen Studienlage aktueller Gesundheits und Anti Aging Trends und ließ sich mit einer der zur Zeit neuesten, wissenschaftlich fundierten Anti Aging Therapien behandeln. Den Effekt ließ er mit epigenetischen Alterstests messen. Ergebnis: Die biologische Lebensuhr lief 8 Jahre rückwärts!
Prof. Dr. med. Bernd Kleine Gunk ist Spiegel Bestsellerautor und hat bereits zahlreiche Bücher zu dem Thema verfasst. Er gilt als Deutschlands führender Anti Aging Experte. Als Präsident der German Society of Anti Aging Medicine (GSAAM) bringt er seine medizinische Expertise in das Buch ein und berichtet über Mythen, aktuelle Trends und jüngste Entwicklungen in der #Anti #Aging #Forschung. Mehr …