Rubrik Kultur auf dem Dreiecksplatz
Dudelsack auf dem Dreiecksplatz
Gänsemarkt auf dem Dreiecksplatz
Koffermarkt auf dem Dreiecksplatz
Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Kunstautomat auf dem Dreiecksplatz
Langenachtderkunst 2016, »Waffelskulpturen«
Langenachtderkunst 2017, »GToastet«
Langenachtderkunst 2018, »Transpohrter«
Langenachtderkunst 2019, »GTrommelt«
Sponsoren, Freunde und Förderer der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Einzelhandel am Dreiecksplatz, Übersicht
Bezirksdirektion Kattenstroth – die Continentale, Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG
Rüterbories Sicherheitsfachgeschäft am Dreiecksplatz
Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Musik im Alten Pfarrhaus Vellern: Flautando, 14. März 2024
Beckum, 29. Februar 2024
4 Musikerinnen, 40 Blockflöten und Gesang: Die 4 Bläserinnen von Flautando aus Köln widmen sich am Donnerstag, 14. März 2024, um 20 Uhr, im Alten #Pfarrhaus in #Vellern auf neue und zugleich spannungsvolle Weise der Frau in der Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Angefangen bei der Visionärin Hildegard von Bingen über Anna Amalia von Preußen und Clara Schumann bis hin zur Kanadierin Racheal Cogan – das renommierte Blockflötenquartett steht für brillantes Zusammenspiel auf höchstem technischem Niveau, gepaart mit Temperament, Witz und Charme.
Eine der bekanntesten Komponistinnen des Mittelalters ist die Mystikerin Hildegard von Bingen, die als Universalgelehrte noch heute von vielen bewundert wird. Ihre Sequenz »O Ignis Spiritus« ist ein geistlicher Gesang mit einer prophetischen Aussage, wie sie in all ihren Liedern zu finden ist. Diese tiefgründige musikalische Schöpfung kombiniert Flautando mit einem mittelalterlichen Instrumentaltanz, der etwas später entstanden ist.
Die Kölner Musikerinnen werden den Gästen im Pfarrhaus in Vellern noch weitere berühmte und freiheitsliebende Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten vorstellen, zum Beispiel Madrigale von Madalena Casulana, eine der ersten Komponistinnen der Renaissance, deren Musik aufgeführt und verlegt wurde.
Oder Fanny Hensel-Mendelssohn, die ebenfalls gesehen und von der Männerwelt verstanden werden wollte. 1820 schrieb der Vater an die damals 15-jährige Fanny: »Die #Musik wird für ihn (Felix) vielleicht Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals #Grundbaß Deines Seins und Tuns werden kann und soll.« Er verwies sie damit in die Grenzen dessen, was Frauen damals gesellschaftlich an musikalischer Betätigung zugestanden wurde. Fanny Hensel-Mendelssohn aber wollte sich behaupten und ihrer Begabung Ausdruck verleihen – als Virtuosin und als Komponistin.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 23 Euro in den Bürgerbüros der Stadt Beckum, Telefon +492521293350, E Mail buergerbuero@beckum.de und an der Abendkasse sowie online. Einlass ist ab 19.30 Uhr.