Rubrik Kultur auf dem Dreiecksplatz
Dudelsack auf dem Dreiecksplatz
Gänsemarkt auf dem Dreiecksplatz
Koffermarkt auf dem Dreiecksplatz
Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Kunstautomat auf dem Dreiecksplatz
Langenachtderkunst 2016, »Waffelskulpturen«
Langenachtderkunst 2017, »GToastet«
Langenachtderkunst 2018, »Transpohrter«
Langenachtderkunst 2019, »GTrommelt«
Sponsoren, Freunde und Förderer der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Einzelhandel am Dreiecksplatz, Übersicht
Bezirksdirektion Kattenstroth – die Continentale, Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG
Rüterbories Sicherheitsfachgeschäft am Dreiecksplatz
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit der IP Adresse des Users an Youtube gesendet und es werden Cookies gesetzt, personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung. »Ringbot«: Maschine hält sich selbst im Gleichgewicht. Foto: Kinetic Intelligence Machine Lab (KIM), Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Ringbot revolutioniert städtischen #Transport
Urbana Champaign, PTE, 16. Februar 2024
Mit einem ringförmigen #Roboter, der wie ein angeschubster Reifen rollt, wollen Forscher des Kinetic Intelligence Machine Lab (#KIM) der University of #Illinois #Urbana #Champaign den Transport revolutionieren. Auf einer Schiene im Inneren bewegt sich der Antrieb, der mit zwei ausfahrbaren Beinen ausgestattet ist. Rollt er nach vorne, bewegt sich der ganze Roboter vorwärts. Umgekehrt klappt es natürlich auch. Die Beine haben mehrere Funktionen. Sie können unter anderem das Gleichgewicht des Ringbot verändern, sodass er Kurven fährt.
Gerät das Einrad aus der Balance, etwa durch den Schubser eines seiner Entwickler, fahren die Beine blitzschnell aus, um ihn wieder ins Lot zu bringen. Fällt er aber tatsächlich einmal um, stemmen ihn die beiden Beine wieder hoch, sodass er weiterrollen kann. Sobald die Sensoren an Bord erkennen, dass der Ringbot wieder ausbalanciert ist, fahren die Beine ein. Das Gerät erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von fünf Kilometern pro Stunde, das ist etwa das Tempo eines Fußgängers, der strammen Schrittes daherkommt. Hindernisse überwindet die Maschine elegant, indem sie einfach darüber hinweg rollt.
Der Ringbot ist nach Meinung seiner Schöpfer ein bedeutender Schritt in Richtung autonomer städtischer Transport. Seine Fähigkeit, Hindernisse selbst auszubalancieren und zu überwinden, zeige sein Potenzial für künftige Anwendungen in überfüllten städtischen Umgebungen. Noch im Prototypenstadium bietet der Ringbot einen Einblick in die Möglichkeiten fahrerloser Mobilitätslösungen. Größere Versionen könnten Menschen aufnehmen und sie selbstständig durch die Stadt rollen. Ebenso gut ließe sich der Roboter zum Transport etwa von Paketen nutzen.
Vorbild humanoide #Roboter
Ebenso wie humanoide Roboter, die einst nur in #Science #Fiction Filmen zu sehen waren, heute aber wichtige Aufgaben etwa in Haushalten und bei der Pflege von Menschen übernehmen, könnte der Ringbot der Auftakt zu einer Nutzung als umweltverträgliches Fortbewegungsmittel sein, glauben die KIM Entwickler.