Rubrik Kultur auf dem Dreiecksplatz
Dudelsack auf dem Dreiecksplatz
Gänsemarkt auf dem Dreiecksplatz
Koffermarkt auf dem Dreiecksplatz
Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Kunstautomat auf dem Dreiecksplatz
Langenachtderkunst 2016, »Waffelskulpturen«
Langenachtderkunst 2017, »GToastet«
Langenachtderkunst 2018, »Transpohrter«
Langenachtderkunst 2019, »GTrommelt«
Sponsoren, Freunde und Förderer der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Einzelhandel am Dreiecksplatz, Übersicht
Bezirksdirektion Kattenstroth – die Continentale, Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG
Rüterbories Sicherheitsfachgeschäft am Dreiecksplatz
Symbolbild: Depositphotos, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Diagnosezeit bei Morbus Bechterew verkürzen – Petition eines Betroffenen braucht 50.000 Unterschriften in 28 Tagen
Schweinfurt, 19. September 2023
Ernst Kuppinger leidet seit Jahren an Morbus Bechterew. Wie er warten #Morbus #Bechterew Betroffene viel zu lange auf eine #Diagnose. Mit einer #Petition fordert er nun, das Projekt »RheumaVor« wieder aufzunehmen, das die Diagnosezeitverkürzung bei Patienten gefördert hat. Dafür braucht er 50.000 Unterschriften in 28 Tagen. In #Deutschland gibt es rund 450.000 Menschen, die an Morbus Bechterew erkrankt sind. Die chronisch entzündlich rheumatische Krankheit beginnt meist mit starken Schmerzen im unteren Rücken. Sie kann auch Gelenke, innere Organe, Sehnenansätze und Augen angreifen. Aktuell beträgt die durchschnittliche Diagnosezeit 7 Jahre.
Das Projekt »RheumaVor« wird vom Innovationsausschuss des GBA (Gemeinsamer Bundesausschuss) nicht weitergefördert. Die Entscheidung fiel im März 2023. Damit erhält ein für die #Rheumapatienten nachweislich hilfreiches Projekt keine Chance auf Einführung in die Regelversorgung. Somit gibt es weiterhin keine schnelle Hilfe für Betroffene. Es bleiben lange Leidenswege und für das Gesundheitssystem hohe Kosten.
Ernst Kuppinger, Morbus Bechterew Betroffener und DVMB Gruppensprecher aus Ludwigshafen, fordert die Wiederaufnahme des Projektes und wird dabei von der Geschäftsführerin der DVMB, Evelin Schulz, unterstützt: »Es muss alles dafür getan werden, damit für Rheuma Patient:innen die Lebensqualität, die Zufriedenheit, die Teilhabemöglichkeit und die Arbeitsfähigkeit uneingeschränkt erhalten bleibt. Das Projekt ›RheumaVor‹ war die Chance, diese Zielsetzung zu erreichen, die nun vertan wird. Dafür haben wir kein Verständnis.«