Rubrik Kultur auf dem Dreiecksplatz
Dudelsack auf dem Dreiecksplatz
Gänsemarkt auf dem Dreiecksplatz
Koffermarkt auf dem Dreiecksplatz
Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Kunstautomat auf dem Dreiecksplatz
Langenachtderkunst 2016, »Waffelskulpturen«
Langenachtderkunst 2017, »GToastet«
Langenachtderkunst 2018, »Transpohrter«
Langenachtderkunst 2019, »GTrommelt«
Sponsoren, Freunde und Förderer der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Einzelhandel am Dreiecksplatz, Übersicht
Bezirksdirektion Kattenstroth – die Continentale, Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG
Rüterbories Sicherheitsfachgeschäft am Dreiecksplatz
Logo: VDI Wissensforum, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Fast 30 Prozent der Ingenieure in Deutschland warnen vor dem #Verbrenner #Aus
Düsseldorf, 26. Juli 2023
Nachdem die EU Staaten das weitgehende Verbot des Verbrennungsmotors ab 2035 beschlossen haben, ist das Stimmungsbild in der Ingenieurbranche zwiegespalten: Während einige Potenziale erkennen, äußern andere klar ihre Bedenken hinsichtlich der Voraussetzungen für die erfolgreiche Umstellung auf eine emissionsfreie #Mobilität.
Eine aktuelle Umfrage, die das VDI Wissensforum deutschlandweit unter rund 500 #Ingenieuren durchgeführt hat, zeigt: Nicht nur bei Autofahrenden sorgt der Plan, ab 2035 in der EU nur noch klimaneutrale #Neuwagen zuzulassen, für gemischte Gefühle. So sieht zwar rund die Hälfte aller Befragten das Verbrenner Aus als Gelegenheit für neue Technologien, bewertet es gleichzeitig aber auch als Gefahr für die Marktposition Deutschlands und den Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Chance und #Risiko zugleich
Diese grundsätzliche Ambivalenz zum Thema findet sich auch in weiteren Teilen der Umfrage wieder: Die Etablierung alternativer Antriebstechnologien sei nach Ansicht von 64 Prozent der Befragten noch vor der Sicherstellung der Lieferketten für #Elektromobilität (51 Prozent) die schwierigste Herausforderung für die deutsche Automobilindustrie in den kommenden fünf Jahren. Zur selben Zeit stelle die Entwicklung neuer Batterietechnologien aber auch die größte Chance für Fahrzeughersteller und Zulieferer dar (62 Prozent), dicht gefolgt von Prozessoptimierungen für eine nachhaltigere Produktion (56 Prozent) und der Entwicklung kostengünstiger, #CO2 neutraler Kraftstoffe (50 Prozent). Jeweils mehr als 40 Prozent bewerten sichere und stabile Software und Bordnetzarchitekturen ebenso sehr als zentrales Hindernis wie als vielversprechendes Potenzial. Aspekte wie die Gestaltung urbaner Mobilität oder das vollautomatisierte Fahren spielen für die Befragten dagegen eine untergeordnete Rolle.
Know how als Schlüsselfaktor für klimaneutrale Mobilität
Neben der Priorisierung wesentlicher Aufgabenfelder setzt sich die Umfrage auch mit den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umstellung auf alternative Antriebstechnologien auseinander. Hierbei wird deutlich: Auch, wenn mit mehr als 70 Prozent der Großteil der Meinung ist, dass Ingenieure und Ingenieurinnen in Deutschland ausreichend gerüstet sind, warnen nahezu 30 Prozent vor dem Aus für #Verbrennungsmotoren, weil sie Defizite bei der Vorbereitung auf den Wechsel zu emissionsfreien Alternativen befürchten. Neben gezielter #Forschung in diesem Bereich und dem intensiven Auf und Ausbau entsprechender Studieninhalte an den Hochschulen finden die Befragten Fort und Weiterbildungsangebote wichtig, die den komplexen Erfordernissen des Technologiewandels Rechnung tragen. Demnach sei die Förderung einer größeren Flexibilität bei der Herangehensweise an künftige Herausforderungen ebenso nötig wie mehr Offenheit für Innovationen und Mut zur Auflösung starrer #Denkmuster.
Blick über den Tellerrand
»Die Umfrageergebnisse sprechen für einen hohen Bedarf an einem systemübergreifenden, interdisziplinären Austausch und eine starke Vernetzung über Firmengrenzen hinweg«, erklärt Timo Taubitz, Geschäftsführer der #VDI #Wissensforum GmbH in Düsseldorf. Umfragen wie diese seien ein gutes Tool, um inmitten eines höchst dynamischen Marktgeschehens verschiedene Perspektiven zu beleuchten und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen: »Es ist unsere Aufgabe als Anbieter von Fort und Weiterbildungen, regelmäßig die sich rasant wandelnden Anforderungen an Ingenieure zu identifizieren und unser Portfolio so weiterzuentwickeln, dass wir mit unseren Veranstaltungen passende Lösungen bieten«, mehr …