Rubrik Kultur auf dem Dreiecksplatz
Dudelsack auf dem Dreiecksplatz
Gänsemarkt auf dem Dreiecksplatz
Koffermarkt auf dem Dreiecksplatz
Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Kunstautomat auf dem Dreiecksplatz
Langenachtderkunst 2016, »Waffelskulpturen«
Langenachtderkunst 2017, »GToastet«
Langenachtderkunst 2018, »Transpohrter«
Langenachtderkunst 2019, »GTrommelt«
Sponsoren, Freunde und Förderer der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Einzelhandel am Dreiecksplatz, Übersicht
Bezirksdirektion Kattenstroth – die Continentale, Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG
Rüterbories Sicherheitsfachgeschäft am Dreiecksplatz
Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Neue Westfälische (Bielefeld), NRW Ministerin lehnt #Digitalisierung als #Schulfach ab
Bielefeld, 26. April 2023
Trotz der jüngsten Entwicklungen der #Künstlichen #Intelligenz (KI) lehnt die nordrhein westfälische Schulministerin Dorothee Feller (CDU) ein zentrales Medienfach ab. »Medienkompetenz ist mehr als ein #Schulfach«, sagte Feller der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen in der Mittwochausgabe vom 26. April 2023. »Dienstag, 3. Stunde: Digitalisierung? Ich finde, das ist der falsche Ansatz«, so die CDU #Politikerin. »Die Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel, der mit ihr einhergeht, sind viel zu komplex, um auf nur ein Fach reduziert zu werden.«
Zur Vermittlung einer kritischen Haltung zu KI generierten Bildern, Texten oder Videos sieht Feller mehrere Fächer gefordert. Die Einordnung von #Chat #GPT und anderen lernfähigen Maschinen sei »eine fächerübergreifende Aufgabe – genauso wie beim Lesenlernen und Schreibenlernen«.
Der Ministerin gehe es um einen kritisch konstruktiven und zugleich innovativ individuellen Umgang mit KI. »Wenn Fotos durch die Sozialen Medien geistern, die die gewaltsame Festnahme eines ehemaligen US Präsidenten zeigen, dann müssen junge Menschen in der Lage sein, die Echtheit dieses Fotos kritisch zu hinterfragen«, erklärte sie. »Dazu müssen die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz konstruktiv im Unterricht thematisiert werden.«
Einige Schulen in Nordrhein Westfalen, wie das #Evangelisch Stiftische #Gymnasium in #Gütersloh, erkunden bereits seit Monaten, was künstliche Intelligenz vermag. »KI eröffnet den Lehrern neue Chancen, ihren Unterricht innovativ zu gestalten und individuell auf ihre #Schüler abzustimmen«, so Feller. Inzwischen werde dies landesweit an #Schulen erprobt.
Gütsel Kommentar
Es ist erstaunlich, dass immer wieder Leute, die kaum eine Ahnung haben, wovon sie reden, nicht nur über solche Themen reden, sondern auch den Umgang damit in der Hand haben, gar bestimmen. Das ist absurd. Darüber hinaus ist es nicht die Aufgabe der Schulen, Konkretes, womöglich Ephemeres, Zeitgemäßes zu lehren, sondern in Erster Linie Grundsätzliches. Soll heißen: Das Thema »KI« muss im Bildungskanon stattfinden, aber man darf sich nicht auf »Chat GPT« fokussieren. Das mag schlechterdings als (noch) schlechtes Beispiel dienen.