Rubrik Kultur auf dem Dreiecksplatz
Dudelsack auf dem Dreiecksplatz
Gänsemarkt auf dem Dreiecksplatz
Koffermarkt auf dem Dreiecksplatz
Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Kunstautomat auf dem Dreiecksplatz
Langenachtderkunst 2016, »Waffelskulpturen«
Langenachtderkunst 2017, »GToastet«
Langenachtderkunst 2018, »Transpohrter«
Langenachtderkunst 2019, »GTrommelt«
Sponsoren, Freunde und Förderer der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Einzelhandel am Dreiecksplatz, Übersicht
Bezirksdirektion Kattenstroth – die Continentale, Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG
Rüterbories Sicherheitsfachgeschäft am Dreiecksplatz
Foto: André Leischner, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Zwickau, #Lesung zum Holocaustgedenktag am 27. Januar 2023 vor dem #Gewandhaus
Zwickau, 13. Januar 2023
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager #Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Im November 2005 erklärte die #Generalversammlung der Vereinten Nationen diesen Tag zum Gedenktag an die #Opfer des #Nationalsozialismus. Anlässlich dieses Tages wird es vom »JUPZ!«, dem jungen Theater Plauen Zwickau, auf dem Neuberinplatz vor dem Gewandhaus um 18 Uhr eine Lesung geben.
Das »JUPZ!« wird Auszüge aus dem #Roman »Die größere Hoffnung« von Ilse Aichinger lesen, der einen Blick auf das Schicksal junger Menschen während der #Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus wirft. Ilse Aichingers 1948 erstmals erschienener Roman über rassisch verfolgte Kinder während der Hitlerzeit erzählt in verfremdenden Bildern von der Angst, von der Bedrohung und der widerständigen Hoffnung der »Kinder mit den falschen Großeltern«. Diese Kinder, die nach den »Nürnberger Gesetzen« als jüdisch oder – wie die Hauptfigur Ellen – als halbjüdisch gelten, leiden unter Isolation, Demütigung und Verhöhnung. Aber nachdem ihre Hoffnung auf Auswanderung zunichte geworden ist, erwächst ihnen eine ganz andere, die »größere Hoffnung«. Dazu gehört die Gewissheit, »dass irgendwann der Abschied endet und das Wiedersehen beginnt«, und dazu gehört auch, dass Liebe und Leiden eins werden: »Peitscht uns, tötet uns, trampelt uns nieder, einholen könnt ihr uns erst dort, wo ihr lieben oder geliebt werden wollt.« Diese Hoffnung haben die Opfer ihren Mördern voraus.