Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Gas und Wärmepreisbremse: Unternehmen müssen Ersparnis versteuernZoom Button

Gas und Wärmepreisbremse: Unternehmen müssen Ersparnis versteuern. Foto: Chris 32 m, Adobe Stock, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gas und Wärmepreisbremse: Unternehmen müssen Ersparnis versteuern

Gas und Wärmepreisbremse: Unternehmen müssen Ersparnis versteuern

Berlin, 20. Dezember 2022

Die Preissteigerungen bei Erdgas und Wärme belasten die Unternehmen in Deutschland. Neben der Soforthilfe im Dezember 2022 gibt es zusätzlich die Gas und Wärmepreisbremse ab 2023. Die eingesparten Energiekosten müssen #Unternehmen jedoch versteuern, warnt #Ecovis #Steuerberater Andreas Gallersdörfer, Steuerberater bei Ecovis in Dingolfing.

Soforthilfe im Dezember 2022

Als Soforthilfe übernimmt der Bund für den Monat Dezember 2022 die Kosten für Gas und Fernwärmekunden. Das soll die Zeit bis zur Gas und Wärmepreisbremse überbrücken.

Wer bekommt die Soforthilfe?

Von der #Soforthilfe profitieren private Haushalte. Sie kommt aber auch kleinen und mittelständischen Unternehmen zugute, die über ein Standardlastprofil abgerechnet werden und weniger als 1,5 Millionen Kilowattstunden #Gas pro Jahr verbrauchen.

Wie funktioniert die Soforthilfe?

Gas und Wärmekunden müssen die für den Dezember 2022 fälligen Vorauszahlungen oder Abschlagszahlungen an ihren Erdgaslieferanten oder ihr Wärmeversorgungsunternehmen nicht zahlen. Entweder verzichtet der Lieferant direkt auf die Zahlung oder erstattet den Kunden direkt etwas zurück. Er kann auch beide Vorgehen kombinieren.

Unternehmen müssen die Ersparnis versteuern

Das Jahressteuergesetz 2022 ist bald da. Darin zeichnet sich ab, dass die einmalige Ersparnis aus der Soforthilfe einkommenssteuerpflichtig oder Körperschaftssteuerpflichtig. Das gilt für diejenigen, die wegen ihrer Einkommenshöhe den Solidaritätszuschlag auf Einkommenssteuer oder Körperschaftssteuer entrichten müssen.

Abrechnungen der Lieferanten genau prüfen

Was Unternehmen dem Finanzamt genau melden müssen, ergibt sich aus den Endabrechnungen der Lieferanten. Es kommt auf die Höhe der dort konkret endabgerechneten Entlastungen an. Diese Rechnungen und Abrechnungen müssen dann zeitraumbezogene Aufschlüsselungen von Verbräuchen und die darauf entfallenden Entlastungen ausweisen.

Einnahmen Überschuss Rechner müssen die #Entlastung in dem Veranlagungszeitraum versteuern, in dem die Endabrechnung durch den #Versorger, #Vermieter oder die #Wohnungseigentümergemeinschaft erstellt wurde. Bei Bilanzierern ist die Einnahme in dem Jahr zu versteuern, zu dem sie gehört, also im Veranlagungszeitraum 2022.

Die Gaspreisbremse und Wärmepreisbremse kommt 2023

In einem nächsten Schritt folgen die Gesetze zur Umsetzung der #Preisbremsen für Gas und Wärme. Der Gesetzesentwurf vom 29. November 2022 sieht vor, dass auch kleine und mittlere Unternehmen 80 Prozent ihres Erdgas- oder Wärmeverbrauchs zu einem vergünstigten Preis erhalten sollen. Industrielle Letztverbraucher und Kunden sowie die zugelassenen #Krankenhäuser will der Gesetzgeber entlasten, indem sie ein Basiskontingent von 70 oder 80 Prozent zu einem vergünstigen Preis erhalten.

Hinweis

Die Preisbremse gilt für Unternehmen ab März 2023. Sie soll rückwirkend auch die Monate Januar und Februar 2023 umfassen. »Auch diese Entlastung wird einkommenssteuerpflichtig oder körperschaftssteuerpflichtig für diejenigen Unternehmer werden, die wegen ihrer Einkommenshöhe den Solidaritätszuschlag auf Einkommenssteuer oder Körperschaftssteuer entrichten«, sagt Ecovis #Steuerberater Gallersdörfer.

Ecovis Steuerberatungsgesellschaft Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh