Rubrik Kultur auf dem Dreiecksplatz
Dudelsack auf dem Dreiecksplatz
Gänsemarkt auf dem Dreiecksplatz
Koffermarkt auf dem Dreiecksplatz
Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Kunstautomat auf dem Dreiecksplatz
Langenachtderkunst 2016, »Waffelskulpturen«
Langenachtderkunst 2017, »GToastet«
Langenachtderkunst 2018, »Transpohrter«
Langenachtderkunst 2019, »GTrommelt«
Sponsoren, Freunde und Förderer der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Einzelhandel am Dreiecksplatz, Übersicht
Bezirksdirektion Kattenstroth – die Continentale, Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG
Rüterbories Sicherheitsfachgeschäft am Dreiecksplatz
Patientin mit Alzheimer: Neuer Behandlungsansatz setzt auf Strom. Foto: Gerd Altmann, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Alzheimer: E Hirnstimulation gut für Kognition
#Ningbo, PTE, 11. Dezember 2023
Eine 2 mal am Tag durchgeführte nicht invasive elektrische Stimulation des Gehirns könnte bei Alzheimer Patienten die kognitive Funktion verbessern, zeigt eine Studie unter der Leitung der Ningbo University. Das als transkranielle Gleichstromstimulation (#TDCS) bekannnte Verfahren soll die #Plastizität des #Gehirns verbessern. Ziel ist die Neuverdrahtung mittels der Bildung neuer neuronaler Netzwerke. Bei TDCS kommt ein Gerät mit 2 #Elektroden für den Kopf zum Einsatz.
Im Rahmen der Studie sind rund 140 Patienten mit einer leichten bis mittelschweren Alzheimer Erkrankung aus vier verschiedenen Krankenhäusern nach dem Zufallsprinzip zwei Gruppen zugeteilt worden. Eine wurde mitTtDCS behandelt, die andere erhielt nur eine scheinbare Therapie. Dieser Test wurde an 5 Tagen in der Woche für maximal anderthalb Monate durchgeführt. Der Strom wurde dabei beim präfrontalen #Kortex angewendet. Diese Region des Gehirns spielt eine Rolle bei Aktivitäten höherer Ordnung wie dem Planen, dem Treffen von Entscheidungen, dem Arbeitsgedächtnis, der Steuerung sozialer Verhaltensweisen und der Kontrolle bestimmter Aspekte des Sprechens und der Sprache.
Alle Teilnehmer waren über 65 Jahre alt und litten seit mehr als sechs Monaten an Alzheimer. Beim »Mini Mental State Exam« (MMSE) lagen auch alle unter einem Wert von 26. Ein Ergebnis von weniger als 24 Punkten wird als abnormal und Hinweis auf eine kognitive Beeinträchtigung angesehen. Beide Gruppen waren in Hinblick auf Alter, Geschlecht und Bildungsstand vergleichbar. Das MMSE und der Test »Alzheimer’s Disease Assessment Scale #Cognitive« wurden eingesetzt, um die kognitive Performance zu Beginn der Studie, nach 2 Wochen und dann erneut nach 6 Wochen zu überprüfen. Die Messwerte der elektrischen Signalleitung durch die motorischen Bahnen des Nervensystems, bekannt als MEP, wurden eingesetzt, um Veränderungen in der neuronalen Plastizität nachzuweisen. Insgesamt absolvierten 133 Patienten die zwei Wochen dauernde Intervention. Weitere 124 Patienten nahmen sechs Wochen an den Tests teil.
Die Ergebnisse zeigen, dass es nach zwei Wochen in keiner der beiden Gruppen zu einer Veränderung gekommen war. Im Vergleich mit der Baseline führten jedoch 30 tägliche Sitzungen mit einer Dauer von jeweils 20 Minuten zu einer deutlichen Verbesserung bei der tatsächlich behandelten Gruppe. Davon betroffen waren vor allem das Erinnern von Wörtern und Anweisungen für einen Test sowie das Erkennen von Wörtern. Die #Forscher konnten auch nachweisen, dass die kortikale Plastizität bei Alzheimer Patienten beeinträchtigt ist.
Sie verbesserte sich allerdings nach einer 6 wöchigen Behandlung mitTtDCS. Derzeit ist es jedoch, so die Wissenschaftler, noch nicht geklärt, warum dieses Verfahren wirksam sein dürfte. Frühere Studien waren davon ausgegangen, dass es zu einer Veränderung der Ionenaktivität, der Freisetzung von #Neurotransmittern und der elektrischen Aktivität in verschiedenen Bereichen des Gehirns kommen dürfte. Die Forschungsergebnisse sind im Fachmagazin »General Psychiatry« nachzulesen.