Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Gütersloh, Bielefeld, Evangelisches Klinikum Bethel ist Mitglied des nationalen Netzwerks Genomische Medizin LungenkrebsZoom Button

Das Team im EVKB, das mit dem Netzwerk zusammenarbeitet: Prof. Dr. Florian Weißinger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin, Dr. Morris Beshay, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie, Dr. Christine Förster, Bereichsleitung Institut für Pathologie Klinikum Region Hannover, und Prof. Dr. Bernd Schönhofer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin. Foto: Mirco Menebröcker, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh, Bielefeld, Evangelisches Klinikum Bethel ist Mitglied des nationalen Netzwerks Genomische Medizin Lungenkrebs

Gütersloh, Bielefeld, Evangelisches Klinikum Bethel ist Mitglied des nationalen Netzwerks Genomische Medizin Lungenkrebs, Menschen mit Lungenkrebs profitieren von neuer Partnerschaft

Bielefeld, 1. August 2022

Jeder #Lungentumor ist anders. Je genauer die Mediziner wissen, wie sich ein Tumor genetisch verändert hat, desto besser können #Patienten mit individualisierten Medikamenten behandelt werden. Damit betroffene Menschen in ganz Deutschland von dieser Entwicklung profitieren, wurde das nationale Netzwerk Genomische Medizin #Lungenkrebs (NNGM) aufgebaut. Das Tumorzentrum des Evangelischen Klinikums Bethel (EVKB) gehört ab sofort auch dazu.

»Mir gibt das Netzwerk neue Hoffnung.« Hilde S., 72 Jahre alt, ohne nennenswerte Vorerkrankungen, bekam vor einem Jahr die Diagnose Lungenkrebs. »Ich habe zwischenzeitlich geraucht, aber nie stark und vor Jahren damit aufgehört«, erzählt die agile Seniorin, die von dem NNGM profitieren wird. Das EVKB arbeitet darin besonders eng mit dem Netzwerkzentrum in Hannover, das am KRH Hannover angesiedelt ist, zusammen. Dort übernimmt die Pathologie die molekulare Multiplex Diagnostik der Tumoren. Das ist ein besonderes Verfahren, um die genetische Veranlagung der Tumoren zu bestimmen. Nur wenige Pathologien bieten das in Deutschland an.

Die Idee dahinter überzeugt: Es geht um das Thema der personalisierten Therapien. Dafür muss ein Tumor in seiner molekularen Zusammensetzung genau analysiert werden. Bei den vielen Mutationen von Tumoren kann eine Klinik oder onkologische Praxis allein das Wissen und die Möglichkeiten für eine exakte Bestimmung nicht erfüllen. Deswegen das NNGM, in dem Experten verschiedener Fachrichtungen aus Pathologie, Onkologie, Pneumologie und Thoraxchirurgie deutschlandweit zusammenarbeiten. Diese sogenannte Interdisziplinarität muss von den Netzwerkpartnern unterstützt werden – eine entscheidende Voraussetzung, um aufgenommen zu werden.

Der Vorteil für die Patienten: Selten vorkommende Mutationen können erkannt und Therapieempfehlungen individuell ausgesprochen werden, ohne dass die Betroffenen mit längeren Reisezeiten oder Wartezeiten rechnen müssen. Spitzenmedizin wohnortnah.

»Beim Nachweis einer Mutation, für deren Behandlung es noch kein zugelassenes Medikament gibt, versuchen wir innerhalb des Netzwerkes eine geeignete klinische #Studie mit einem neuen Medikament anzubieten. Das ist ein weiterer Vorteil«, so Prof. Florian Weissinger, Chefarzt der Klinik für Innere #Medizin, Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin am EVKB. Es geht alles Hand in Hand. In einer Tumorkonferenz wird jeder Fall unter den Fachleuten diskutiert. Oft sind auch die niedergelassenen behandelnden #Ärzte mit dabei. 

Professor Dr. Bernd Schönhofer, Chefarzt der #Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin am EVKB, ergänzt den Blick der Forschung: »Es ergeben sich für die Mitglieder des NNGM beachtliche Möglichkeiten in der Forschung. Das Tumorgewebe von vielen Patienten kann durch umfangreiche Analysen entschlüsselt werden. Der Zugang zu klinischen Studien ist deutlich einfacher. Das NNGM stellt ein überregionales Studienregister zur Verfügung, in dem alle aktiven Therapiestudien für Lungenkrebspatienten aufgelistet sind. Vor diesem Hintergrund wachsen die Chancen auf eine optimale Therapie.«

Insbesondere Patienten wie Hilde S. mit Lungentumoren in einem fortgeschrittenen Stadium gewinnen durch diese Behandlungsansätze. Hilde S.: »Das eröffnet mir womöglich eine viel bessere Lebensqualität, und das macht mich unbeschreiblich glücklich«. Bei der Behandlung von Lungenkrebs sollte man neue Wege suchen, um die Prognose insbesondere für die Patienten, die keine chirurgischen Optionen haben, weiter zu verbessern. Durch die Aufnahme im NNGM haben wir einen wichtigen Meilenstein für die Patienten mit Lungenkrebs erreicht«, so Dr. Morris Beshay, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am EVKB.

Zahlen, Daten, Fakten zum Lungenkrebs: Frauen holen auf

Die Prognose für 2022, wie viele Menschen in der Bundesrepublik an Lungenkrebs erkranken, liegt nach den Daten des Zentrums für Krebsregister bei 59.000 Frauen und Männern. Letztere führen die traurige Prognose an, auch wenn die Zahl der erkrankten Frauen in den letzten 20 Jahren kontinuierlich zunimmt. Dies liegt unter anderem an dem veränderten Rauchverhalten in den vergangenen Jahrzehnten.

Evangelisches Klinikum Bethel
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh