Rubrik Kultur auf dem Dreiecksplatz
Dudelsack auf dem Dreiecksplatz
Gänsemarkt auf dem Dreiecksplatz
Koffermarkt auf dem Dreiecksplatz
Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Kunstautomat auf dem Dreiecksplatz
Langenachtderkunst 2016, »Waffelskulpturen«
Langenachtderkunst 2017, »GToastet«
Langenachtderkunst 2018, »Transpohrter«
Langenachtderkunst 2019, »GTrommelt«
Sponsoren, Freunde und Förderer der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Einzelhandel am Dreiecksplatz, Übersicht
Bezirksdirektion Kattenstroth – die Continentale, Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG
Rüterbories Sicherheitsfachgeschäft am Dreiecksplatz
Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Mit Joint unterm Weihnachtsbaum? Wie weit kann und sollte die Cannabis Legalisierung gehen?
Martin Fuchs und Domenico Kaleyta sind Experten für Cannabis Produkte. Doch auch die Experten mahnen, denn nicht für alle wird eine Legalisierung von Cannabis eine Chance sein. 3 Gründe, warum die von der »Ampel Koalition« geplante Legalisierung in Deutschland eine Chance ist und 3 Gründe warum sie eine Gefahr sein kann, berichten die beiden Experten gerne im folgenden Gastbeitrag.
Martin Fuchs und Domenico Kaleyta arbeiten mit ihrer Firma Swiss Green Rose daran, medizinisches Cannabis legal und verantwortungsvoll auf den Markt zu bringen. Sie arbeiten mit verschiedenen Pharmaherstellern daran, dass Cannabis als Medizin und für Heilungszwecke in Medikamenten verabreicht werden kann. Ihr Unternehmen besitzt Produktionsstätten in Griechenland, Partnerfirmen in der Schweiz und ist weiterhin global ausgerichtet.
3 Gründe für die Legalisierung von Cannabis
1. Cannabis und Kiffen wird aus der Dunkelzone geholt
Gerade das Kiffen und vor allem der Besitz von Cannabis haben schon vielen Menschen Ärger gemacht und für einen Eintrag in ein Strafregister gesorgt, was wiederum erhebliche Probleme für die Zukunft von vor allem jungen Menschen verursachen konnte. Mit der Legalisierung kommt das Cannabis aus der Schmuddelecke heraus und wird nicht weiter kriminalisiert. Käufer müssen nicht mehr zu einem Dealer kontakt aufnehmen, bei dem es auch weitaus schlimmere und gefährlichere Stoffe zu kaufen gibt. Der Verkauf von Cannabis kann so besser kontrolliert und überwacht werden. Windigen Dealern wird so die Grundlage für ihr Treiben entzogen.
2. Medizinisches Cannabis kann Wunder wirken
Vor allem medizinisch gesehen kann Cannabis in der Schmerztherapie wahre Wunder wirken und erhält so endlich eine staatliche Legitimation. Die Patienten und bisherigen Nutzer mussten schwer darum kämpfen, dass sie diese Mittel einsetzen durften, die nachweislich helfen und Schmerzen verringern können. Zudem endet dann auch die Stigmatisierung dieser Personen, die das Cannabis nicht aus Spaß nehmen, sondern weil sie damit ein einigermaßen schmerzfreies Leben führen können.
3. Der wirtschaftliche Faktor
Wie bei allen anderen Neuerungen auf den Märkten auch, kann der Staat bei einer Legalisierung ordentlich mitverdienen. Die Absatzmärkte sind da und können Gewinne im steuerlichen Bereich generieren, die dem Staat dann wiederum an anderer Stelle zu Gute kommen. Wenn das Cannabis legal verkauft wird, verdient der Staat mit und erhält Gelder, die er dann zum Beispiel in Infrastruktur, Bildung und in das Gesundheitswesen investieren kann. Eine ganz neue Industrie kann entstehen, die außerdem auch Arbeitsplätze und Produktionsstandorte bieten kann.
3 Gründe gegen die Legalisierung von Cannabis
1. Suchtgefahren
Cannabis ist und bleibt ein Stoff, der ein erhöhtes Suchtrisiko besitzt und die Konsumenten in die Abhängigkeit führen kann. Trotz der Vorteile ist nicht klar, inwiefern man als Süchtiger wieder ohne diesen Stoff leben kann und wieviel er wirklich zerstört. Einige Studien besagen, dass Cannabis vor allem im Gehirn einen großen Schaden verursachen kann und das Risiko, im Alter an Demenz zu erkranken, um ein Vielfaches erhöht.
2. Die Verharmlosung von Drogen
Kritiker befürchten, dass die Legalisierung des Stoffes zu einer allgemeinen Verharmlosung von Drogen führen kann. Vor allem Jugendliche könnten dieses Signal völlig falsch verstehen und es als normal interpretieren, Drogen zu kaufen und gemeinsam zu konsumieren. Ist die Droge erstmal legalisiert, könnte sie zu einer Konstante im Alltag werden und nicht mehr so einfach zu beseitigen sein.
3. Folgeprobleme können entstehen
Durch die Legalisierung können weitere Probleme entstehen, wie Diskussionen um die Legalisierung weitaus gefährlicherer Dinge. Außerdem müssen sich die Gastronomie und das Strafrecht an diese Entwicklungen anpassen und auf weitere Neuregelungen einstellen. Auch der Straßenverkehr kann weiter gefährdet werden, da das Cannabis genau wie der Alkohol auch hier weiterhin verboten bleibt. Zudem könnte ein Tourismus entstehen, der ähnlich wie in den Niederlanden nur auf Kiffen ausgerichtet ist, entstehen und weitere Probleme wie Gewalt oder andere Kriminalität ins Land bringen.
Ein Fazit
Die Legalisierung, die die »Ampel-Koalition« in Deutschland weiter vorantreiben will, bringt also nicht nur Vorteile mit sich. Ebenso gibt es auch bedenkenswerte Nachteile dadurch, die die Gesellschaft vor neue Herausforderungen stellen. Am Ende muss jeder Bürger individuell entscheiden, ob er Cannabis konsumieren und besitzen will. Diese Entscheidung kann einem kein Politiker abnehmen und sollte immer nach bestem Wissen und Gewissen getroffen werden.