Rubrik Kultur auf dem Dreiecksplatz
Dudelsack auf dem Dreiecksplatz
Gänsemarkt auf dem Dreiecksplatz
Koffermarkt auf dem Dreiecksplatz
Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Kunstautomat auf dem Dreiecksplatz
Langenachtderkunst 2016, »Waffelskulpturen«
Langenachtderkunst 2017, »GToastet«
Langenachtderkunst 2018, »Transpohrter«
Langenachtderkunst 2019, »GTrommelt«
Sponsoren, Freunde und Förderer der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
Einzelhandel am Dreiecksplatz, Übersicht
Bezirksdirektion Kattenstroth – die Continentale, Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG
Rüterbories Sicherheitsfachgeschäft am Dreiecksplatz
Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Für Künstler ist die Gestaltung der eigenen Website von höchster Bedeutung. Sie repräsentiert Ihre Künstlermarke und die damit verbundene Ausrichtung, um mögliche Interessenten zu überzeugen. Kolja Brand, ein renommierter Experte für Kunstmarketing und der Gründer von Aurum Future, hat daher die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst. Doch wie genau funktioniert das optimale Webdesign?
Diese Kategorien sind für die Gestaltung zu beachten
Nicht nur potenzielle Kunden interessieren sich für die Gestaltung Ihrer Website. Häufig geht es um mögliche Kooperationspartner für Ausstellungen und für andere Events, die über Ihre Website auf Sie aufmerksam werden. Gleiches gilt für Pressekontakte und andere Interessenten, weshalb die Gestaltung der künstlerischen Seite überzeugen sollte. Diese Tipps sind hierbei von Bedeutung …
Design der Website
Eine gute Website verschafft dem Betrachter einen kompakten Überblick. Daher sollte sie nicht zu vollgepackt sein. Auch eine klare Struktur kann Ihnen weiterhelfen. Ganz nach dem Ansatz »Weniger ist mehr« ist es empfehlenswert, sich auf professionelle Fotos zu fokussieren, die zu Ihrer Künstlermarke passen. Jedes Foto sollte dabei verdeutlichen, dass die Kunst für Sie mehr als nur ein einfaches Hobby ist. Schlichte und fast schon minimalistische Designs können den Unterschied machen. So schauen mögliche Partner zielgerichtet auf Ihre Kunst und ob sie mit Ihnen arbeiten wollen.
Einblicke in die Kunst
Um diese Einblicke jedoch so überzeugend wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihre Statements so eindeutig wie möglich formulieren. Integrieren Sie beispielsweise Ihr »Artist STatement« und keine übliche Biografie, arbeiten Sie mit aussagekräftigen Fotos oder Videos, arbeiten Sie Presseberichte ein oder formulieren Sie Ihre Erfahrung mithilfe individueller Blogartikel. Dies hilft den Nutzern dabei, mehr über Ihre persönlichen Ziele und die damit verbundene Motivation zu erfahren. So wird auch in Hinblick auf Ihre Kunst deutlicher, was Sie genau mit Ihren Werken ausdrücken möchten und worauf es Ihnen ankommt.
Performance der Seite
Nicht nur optisch, sondern auch technisch sollte die Gestaltung der Website überzeugen. Arbeiten Sie hierzu mit dem direkten Feedback Ihrer Besucher und informieren Sie sich darüber, welche Werke am besten ankommen. Dies können Sie langfristig nutzen, um Ihren Stil weiter anzupassen und die richtigen Werke zum Verkauf anzubieten. Verwenden Sie dabei nicht nur die jeweiligen Bilder, sondern verknüpfen Sie diese geschickt mit kleinen Texten, Botschaften und Erklärungen. Dies sorgt für eine geordnete Struktur, die Ihren Interessenten zusagt.
Mit der Website zur optimalen Vermarktung
Die Gestaltung ist für Künstler die wohl wichtigste Grundlage, um sich erfolgreich zu vermarkten. Hierzu sollte das eigene Design immer zur Künstlermarke passen. Vermeiden Sie zudem die Nutzung von Preisen auf der Website, da diese vor allem bei großen Beträgen schnell abschreckend wirken, wodurch der potenzielle Kontakt verloren geht und man keine Alternative anbieten kann oder den Kontakt für das Newsletter System sichert. Während der Betrachtung soll der Fokus auf Ihren Werken liegen. Wer die drei elementaren Tipps beachtet, profitiert von einer reibungslosen und deutlich einfacheren Vermarktung seiner Kunst.
Über Kolja Brand
Der deutsche Maler Kobransky lebt in Berlin, wo er als freischaffender Künstler seine für ihn typischen, goldenen Gemälde kreiert. Trotz seiner erst kurzen Schaffensperiode hat Kobransky bereits Sammler aus der ganzen Welt gefunden, darunter bekannte Namen der Musikindustrie, prominente Sportler und Kunstliebhaber.